Einlegerahmen

Als Basis des Bettinhalts gehört der Einlegerahmen oder auch Lattenrost zu jedem Bett. Diese sind in einer Vielzahl an Ausführungen und mit diversen Verstelloptionen erhältlich. Sei es ein Einlegerahmen ohne Funktion für wenig benutze Betten bis hin zum motorisch verstellbaren Einlegerahmen. Passend dazu führen wir eine grosse Auswahl an Matratzen.


Einlegerahmen, Lattenrost oder Untermatratze?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verbindung vom Bettrahmen zur Matratze herzustellen. Ebenso gibt es verschiedene Namen und Bezeichnungen für dieses Verbindungselement. Gebräuchlich sind die Bezeichnungen Lattenrost, Lättli, Rost oder Flex. Bei den beliebten Boxspringbetten ist es die Box unter der Matratze. Da diese Box mit dem Bezugsmaterial des Bettes, in der Regel Stoff oder Leder, bezogen ist, kann auch von einer gepolsterten Untermatratze gesprochen werden. Wenn eine Unterfederung in einen Bettrahmen gelegt wird, bezeichnen wir dies bei Möbel Riesen als Einlegerahmen.

«Wer Matratze sagt, muss auch Einlegerahmen denken»

Matratze und Einlegerahmen bilden eine Einheit. Mit dem falschen oder einem alten Einlegerahmen können Sie nicht das Optimum aus einer neuen Matratze holen. Das Liegen und Schlafen mit einer neuen Matratze auf einem alten Einlegerahmen ist nicht dasselbe, wie wenn Sie den Einlegerahmen ebenfalls bei einem Neukauf der Matratze ersetzen. Auch wenn der Einlegerahmen optisch ganz in Ordnung aussieht. Als Vergleich kann das Auto herhalten: Ein fabrikneues Auto wird ja auch nicht mit alten, gebrauchten Reifen gefahren! Denn durch die jahrelange Nutzung sind die einzelnen Federholzleisten (Lättli) ermüdet, die für jeden Einlegerahmen nötige Elastizität und Rückstellkraft sind dahin. Die aussenliegenden Federkappen (Gummiteile) sind spröde und haben durch die Alterung keine Elastizität mehr.

Wozu dient der Einlegerahmen?

Jede Matratze wird auf eine Unterlage gelegt. Der Ausdruck «Untermatratze» ist wenig gebräuchlich, dennoch trifft dieser etwas verstaubte Ausdruck den Kern des Wesens. Auf die Untermatratze wird die Matratze gelegt, so einfach. Der Einlegerahmen, von der Matratze abgedeckt, führt somit ein unscheinbares Dasein. Und doch erfüllt der Einlegerahmen eine wichtige Aufgabe. Neben der tragenden Funktion der Matratze erfüllt er auch noch zusätzliche, wichtige Aufgaben: Eine gute Durchlüftung, Gegendruck, Rückstellkraft und flexible Anpassung. Wichtig ist aber: Alle gängigen Matratzen wie Federkern-, Latex- und Schaumstoffmatratzen können auf Einlegerahmen gelegt werden.

Welche Ausführung?

Unsere Bettinhalt-Lieferanten führen verschiedene Einlegerahmen. Als Standard bei den zeitgemässen Produkten gilt der Seitenholm. Dieser ist in der Regel aus Holz. Darin sind die Federkappen, auch Flexteile genannt, aus einem dauerhaft elastischen Material gefertigt, aufgehängt. Diese dienen zur Halterung  der Federholzleisten, auch Lättli genannt. Auch unterstützen diese die Flexibilität der Liegeposition. Bessere Einlegerahmen verfügen über doppelt geführte Federholzleisten. Im mittleren Bereich des Einlegerahmens ist oftmals eine dritte Leiste eingefügt, zur zusätzlichen Verstärkung in der Gesässregion. Vereinzelt gibt es auch Bettsysteme, bei denen die Einlegerahmen mit Federtellern anstelle von Federholzleisten ausgestattet sind. Diese erfüllen dieselbe Aufgabe wie die Federholzleisten, sind aber flexibler.

Verstellbarkeit

Einlegerahmen gibt es mit verschiedenen Verstellmöglichkeiten. Am gebräuchlichsten ist die Kopfhochlagerung, gefolgt von Einlegerahmen mit Kopf- und Fusshochlagerung. Wer sich etwas mehr Luxus gönnen mag, wählt einen Einlegerahmen mit elektrischer Verstellung. Je nach Ausführung und Anzahl der eingesetzten Elektromotoren können Sie die individuelle Entspannung für Rücken, Becken und Beine mit dem Handsender einzeln einstellen. Solche Einlegerahmen sind auch ideal, um im Bett eine bequeme Position zum Lesen oder Fernsehen einzunehmen.  

Beachten Sie einige Regeln beim Matratzenkauf

Damit der neue Bettinhalt für Sie passt und Ihren Bedürfnissen entspricht, gibt es einige Regeln zu beachten. Nehmen Sie sich genug Zeit für die Beratung in unserem grossen Showroom. Überlegen Sie sich, was die neue Matratze und der neue Einlegrahmen können sollen. Neben der Grösse der Matratze sind auch der Härtegrad und die Füllung der Matratzenauflage wichtig. Betten in der Breite bis 160 cm verfügen meistens über eine grosse Matratze mit entsprechendem Einlegerahmen. Ab einer Breite von 160 cm raten wir zu zwei einzelnen Einlegerahmen. Dabei können Sie sowohl eine grosse, durchgehende Matratze verwenden, wie auch zwei einzelne Matratzen. Entscheiden Sie sich für eine durchgehende Matratze, beachten Sie bitte Folgendes: Infolge des Gewichts der Matratze erfordert das Überziehen des Fixleintuchs mehr Kraftaufwand. Wenn zwei Personen im Bett schlafen, können die Bewegungen währen des Schlafes übertragen werden. Dies trifft vor allem zu, wenn grosse Gewichtsunterschiede zwischen den beiden Schläfern bestehen. Eine durchgehende Matratze hat aber auch den Vorteil, dass die gesamte Liegefläche, ohne die störende Besucherritze, genutzt werden kann.

Berater

Thomas Bless

Einrichtungsberatung

Gerne berate ich Sie unverbindlich und persönlich. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.
T 041 820 18 76 | Das Riesen-Team

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen

DI– FR  09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30

Samstag 09.00 – 16.00
So finden Sie uns