Schränke
Mit unseren Schränken macht Ordnung Freude. Verschiedene Schranksysteme, welche sich individuell planen und gestalten lassen, finden Sie in unserer Schlafzimmerabteilung. Wählen Sie zwischen Dreh- oder Schiebetürenschrank, sowie verschiedenen Breiten und Höhen. Die individuelle Inneneinteilung der Schränke sorgt für Übersicht und optimale Platzausnützung.

Der Schrank - Viel Platz für viele Dinge
Der Kleiderschrank, eines der am meisten unterschätzen Möbel in unserer Wohnung. Heute ist der Schrank ein rein funktionales Möbel. Aber das war nicht immer so. In alten Zeiten war der Schrank der Aufbewahrungsort für alles Mögliche. Entstanden ist der Schrank aus der Truhe, einem Möbel, das heute aus unseren Wohnungen verschwunden ist. Um die Wichtigkeit der im Schrank eingeräumten Dinge zu betonen, wurde der Schrank an prominenter Stelle in der Wohnung aufgestellt und mit Schnitzereien verziert oder die flächigen Teile wurden liebevoll mit Szenen aus dem Alltagsleben bemalt. In erste Linie diente der Schrank zur Aufbewahrung von Wäsche und Kleidern. Aber auch das schöne Geschirr, Dokumente und sogar die Waffen wurden im Schrank aufbewahrt. Darum gab es früher auch Bezeichnungen wie Geschirr- und Waffenschrank. Diese Zeiten sind vorbei, heute spielt vor allem der Kleiderschrank eine wichtige Rolle.

Welcher Schrank macht wo Sinn?
Wenn wir über Schränke reden, meinen wir meist den Kleiderschrank. Dieser steht in der Regel im Schlafzimmer. Natürlich gibt es für diese Anwendung diverse Ausführungen. So zum Beispiel der Drehtüren- und der Schiebetürenschrank. Diese zwei Schranktypen sind wohl am Meisten verbreitet. Infolge der verbesserten Schiebetürentechnik ist der Falttürenschrank kein grosses Thema mehr. Wenn Sie über viel Platz verfügen, kann auch ein begehbarer Kleiderschrank die perfekte Lösung sein. Kleiderschränke gibt es in einer grossen Auswahl an Materialisierungen. Vom einfachen, aber zweckmässigen, mit Kunstharz belegten Schrank über sorgsam lackierte oder edel furnierte Schränke bis hin zum Naturholzschrank aus vollmassivem Holz.

Hier eine kleine Übersicht über die gängigen Schranktypen
Drehtürenschrank
Dieser wohl verbreitetste Schrank wird heute meist als Schranksystem genutzt. Die Schrankbreite wird durch die Anzahl der Türen eingeteilt. Hier wird in der Regel eine Türbreite von 50-60 cm gewählt. Ein Schrank von 250 cm Breite hat also 5 Türen à 50 cm. Als Elementschrank genutzt, können Sie den Schrank eigentlich mit einer beliebigen Anzahl Türen erhalten. Ist der Schrank mit Blenden seitlich und oben fest mit der Wand verbunden, spricht man von einem Einbauschrank. Praktisch sind auch Aussenschubladen im unteren Teil der Schrankfront, so wird der Zugang zu den vielen kleinen Dingen des Alltags vereinfacht.
Schiebetürenschrank
Erhältlich ab zwei Türen, wobei das Mindest-Breitenmass über demjenigen des Drehtürenschranks liegt. Gute Schiebetürenschränke zeichnen sich durch eine gute Beschlags-Technik aus. Wichtig sind hier das Schiebeprofil und die Aufhängungen der Rollen. Achten Sie auch immer darauf, dass der Schrank über sogenannte Einzugdämpfer verfügt. Diese verhindern, dass beim Schliessen der Schiebetüren diese gegen die Aussenseiten knallen. Wenn Sie die Schiebetüre aufziehen, haben Sie mit einem Blick die Übersicht über den Schrankinhalt. Ein weiterer Vorteil des Schiebetürenschranks gegenüber dem Drehtürenschrank ist das seitliche Öffnen. Beim Drehtürenschrank schwenkt immer die Türe in den Raum.
Begehbarer Kleiderschrank
Haben Sie genügend Platz, ist der begehbare Kleiderschrank das Nonplusultra. Dieser kann in einem separaten Raum eingerichtet werden. Wenn dies nicht möglich ist, Sie aber über ein grosszügiges Schlafzimmer verfügen, kann man einen Teil des Raumes abtrennen. Davor setzen Sie dann eine Schiebetüre. Nischen können optimal genutzt und begehbare Kleiderschränke passgenau eingebaut werden. Liegt ein separater Raum direkt neben dem Schlafzimmer, kann diese Fläche nach einem Durchbruch als begehbarer Kleiderschrank genutzt werden. Bei der Gestaltung des neuen, begehbaren Kleiderschranks setzen einzig die Raummasse Grenzen. Ob Sie mehr Kleiderstangen, Tablare oder Schubladen einsetzten, ist einzig durch die Auswahl des gewählten Programms gegeben.

Auch der Inhalt zählt
Bei der Inneneinteilung des Kleiderschrankes haben Sie viele Möglichkeiten. Im Kleiderschrank geht es darum, Übersicht und Ordnung zu halten. Sämtliche unserer Schrankprogramme, ob Dreh- oder Schiebetürenschränke, verfügen über eine breite Auswahl an Möglichkeiten, wie Sie die Schrankinneneinteilung gestalten können. Dies beginnt bei der Kleiderstange und den Tablaren. Sehr praktisch für die Organisation des Innenlebens bei Kleiderschränken ist der Innenschubladenkorpus. Die praktischen Schubladen ermöglichen das platzsparende und übersichtliche Verstauen von Kleinteilen wie Socken, Strümpfen und Wäsche. Um die Schrankhöhe auszunutzen, empfiehlt sich ein Kleiderlift, auch ausziehbare Tablare und Roste sind sehr praktisch. Sollte die Beleuchtung am Standort des Kleiderschranks nicht ideal sein, empfiehlt sich eine praktische Innenbeleuchtung, um die Übersicht zu behalten.

Wo kann ein Schrank sonst noch eingesetzt werden?
Praktisch ist ein Schrank auch im Eingangsbereich der Wohnung. Kombiniert mit einer funktionellen Garderobe ergibt sich hier zusätzlicher Stauraum. Beim Verlassen der Wohnung schnell die Jacke vom Bügel an der Garderobe nehmen, die Sonnenbrille aus der zweiten Schublade von oben packen, den Schlüssel vom Schlüsselbrett abhängen und los geht es, ohne langes Suchen, was wo ist. Schuhe können in einem dazu passenden Schuhschrank oder Regal verstaut werden. Immer gern gesehen ist ein Spiegel im Bereich des Eingangs für einen kleinen Kontrollblick vor dem Verlassen der Wohnung.

Büroschrank kombiniert mit Regal
Büroordner und Unterlagen sollten im Büro oder Arbeitszimmer ordentlich und übersichtlich verstaut sein, damit effizientes Arbeiten gelingt und keine Zeit mit Suchen vertrödelt wird. Mit dem passenden Büroschrank und dem geeigneten Büroregal sind die Unterlagen perfekt verstaut und lassen sich leicht bearbeiten. Im Unterschied zum Kleiderschrank sind Büroschränke weniger tief, je nach dem was darin verstaut werden soll, sind die Türen vielfach abschliessbar.

Thomas Bless
Einrichtungsberatung
Gerne berate ich Sie unverbindlich und persönlich. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.
T 041 820 18 76 | Das Riesen-Team
Öffnungszeiten
Montag Geschlossen
DI– FR 09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30
Samstag 09.00 – 16.00
So finden Sie uns