Sofas

Sofas als Mittelpunkt im Wohnzimmer. Bei Möbel Riesen finden Sie eine grosse Auswahl diverser Sofas, ob als familientaugliche Eckgarnitur oder als trendiges Einzelsofa. Je nach Bedürfnis, ob Sie lieber sitzen, liegen oder relaxen, bei uns finden Sie das Sofa Ihrer Wünsche. Erhältlich sind sämtliche ausgestellten Polstermöbelprogramme in verschiedenen Grössen und Sie bestimmen aus einer grossen Stoff- und Lederkollektion den Bezug Ihrer Wahl.


Polstermöbel, das Herzstück Ihrer Wohnung

Haben Sie sich schon einmal überlegt, woher die Bezeichnung Polster kommt? Polstermöbel bestehen einfach gesagt aus drei Elementen: dem Gestell, der Polsterung und dem Bezugsmaterial. Das Gestell besteht in der Regel aus Holz, die Polsterung früher aus Naturmaterialien und heute aus Schaumstoff, und dem Bezug: Stoff, Leder oder Kunststoff. Die Idee des Polsters ist ein bequemes und angenehmes Sitzen respektive Liegen für gemütliche Stunden in Ihrem Zuhause.

Die verschiedenen Polstermöbel

Polstermöbel begegnen wir in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen. Alte Bezeichnungen wie Couch, Divan und Fauteuil sind nicht mehr so gebräuchlich. Dafür sind heute Bezeichnungen wie Polstermöbel oder -gruppe, Sofa und Sessel üblich. Eines haben alle gemeinsam: Polstermöbel sollen uns beim Sitzen und Liegen bequem lagern und uns die Stunden bei Gesprächen, vor dem Fernseher oder beim Lesen so angenehm und komfortabel wie möglich machen.

Wo werden Polstermöbel eingesetzt?

Ob als familientaugliche Eckpolstergarnitur mit Platz für die grosse Familie oder als Einzelsofa im Singlehaushalt. Perfekt gemacht wird die Sitzinsel mit dem dazu passenden Hocker oder Sessel. Auch immer schön sind ein oder mehrere Solitärsessel, form- und farbmässig eigentlich ein Kontrast zum Polstermöbel. Sofas und Sessel werden natürlich überall dort platziert, wo ein längeres Sitzen erforderlich ist. Der wohl häufigste Platz dazu ist das Wohnzimmer. Hier erscheint das Polstermöbel in Form der Polstergruppe und des Sofas, oftmals in Kombination mit einem oder mehreren Sesseln. Die Polstergruppe ist eine Verkettung und ein Aneinanderreihen einzelner Polsterelemente. Dies vielfach mit zwei Schenkeln, welche in einen rechten Winkel entlang der Aussenwand im Wohnzimmer gestellt werden. Wobei in grossen Räumen die Polstergruppe auch frei im Raum stehen kann. Grosse Polstergruppen werden oft auch als Sofalandschaft bezeichnet. Die andere Variante ist das Sofa. Dieses wird als Einzelstück, oftmals auch als 2er und 3er Sofa platziert. Als Ergänzung zu Sofas wird oft ein dazu passender Sessel platziert.

Die Auswahl des passenden Polstermöbel

Ob als Polstergruppe oder Sofa: Die Polsterindustrie fertigt eigentlich Polstermodelle. Jedes Polstermodell verfügt über eine Vielzahl an Einzeltypen: so zum Beispiel Sessel, 2er und 3er Sofa, Eck- und Zwischenelemente, Sofa mit Armteil links oder rechts sowie grosszügige Liegeelemente. Aus dieser Typenauswahl können Sie sich, unter Berücksichtigung der Wohnzimmergrösse und der möglichen Stellmasse, Ihr Polster zusammenstellen. Bei guten Polsterprogrammen haben Sie aber oft noch mehr Möglichkeiten. So können Sie zum Beispiel die Breite der Armteile bestimmen, dies hat einen grossen Einfluss auf die Stellgrösse. Mit einem schmaleren Armteil hat das von Ihnen gewählte Lieblingssofa vielleicht am vorgesehen Ort Platz. Auch gibt es Armteile mit Funktion. Diese Armteile können verstellt werden, im Nu haben Sie mit dem Umklappen anstelle eines steilen Armteils eine bequeme Unterlage für Ihren Kopf, falls Sie sich kurz auf dem neuen Polster ausruhen wollen. Heutige Polstermöbel bieten aber noch mehr: Verstellbare Nackenstützen, nach hinten neigbare Rückenelemente, ausfahrbare Sitzflächen und Beinverlängerungen. All diese Verstellmöglichkeiten erlauben Ihnen bequeme und angenehme Stunden beim Relaxen auf Ihrem Sofa.   

Gibt es noch andere Auswahlkriterien?

Beachten Sie neben den beschriebenen Verstell-Optionen aber noch andere Merkmale beim Kauf eines neuen Polstermöbels. Das neue Polstermöbel sollte nicht nur gut aussehen, genauso wichtig ist die Bequemlichkeit. Das Wohlfühlen auf einem Polster ist von verschiedenen baulichen Massnahmen abhängig. Sitztiefe und Sitzhöhe haben einen grossen Einfluss, ebenso der Neigungswinkel der Sitzfläche und des Rückens und natürlich der Härtegrad der verarbeiten Polstermaterialien.

Welches Polster eignet sich für wen?

Für den Sitzkomfort gibt es wenige Grundsätze zu beachten: je höher und je fester der Sitz gepolstert ist, je einfacher ist das sich Setzen und Aufstehen. Bei Sofas mit dieser Polsterung ist ein eher aufmerksames und gerades Sitzen gegeben. Sie mögen es eher relaxt und leger? Dann wählen Sie einen tieferen und weicheren Sitzkomfort. Hier lässt es sich bequem auf der Sitz-, ja schon fast Liegefläche rumlümmeln. Viel moderne Polstergruppen sind in dieser Ausführung gebaut. Dekoriert mit Zierkissen in verschieden Grössen und einer kuscheligen Decke laden solche Sitzmöglichkeiten zu entspannten und relaxten Stunden ein.

Die passende Bezugswahl: Leder oder Stoff?

Wenn Sie sich für ein Polsterprogramm entschieden haben, stellt sich natürlich die Frage des passenden Polsterbezugs. Jedes Bezugsmaterial hat Vor- und Nachteile. Bevor Sie sich für einen Bezug entscheiden, machen Sie sich doch Gedanken über die Ansprüche, die der Bezug erfüllen soll. Denn bei einer vielköpfigen Familie sind die Ansprüche unter Umständen anders als in einem Singlehaushalt. Wie gebrauchstüchtig und pflegeleicht soll der Bezug sein?
Leder ist gebrauchstüchtig und pflegeleicht, es lässt sich mühelos abwischen. Mit der richtigen Pflege ist Leder zudem sehr langlebig. Aber Leder ist nicht gleich Leder. Je nach der verwendeten Grundqualität der Lederhaut und der gewählten Gerbung hat das Leder andere Eigenschaften. Die teureren Leder sind in der Regel auch ein weniger empfindlicher. Solche Leder sind offenporig und atmungsaktiv. Preislich günstigere Leder haben eine geschlossene Oberfläche und sind pflegeleicht, diese Leder fühlen sich aber auch etwas kühler an. Innerhalb des gleichen Sofaprogramms ist die Ledervariante in der Regel die teurere Ausführung.
Stoff gibt es in einer riesigen Auswahl: Farbe, Struktur, Webtechnik und die verwendeten Materialen für das Stoffgarn ergeben das Stoffbild. Stoff verleiht gemütliche und wohlige Wärme. Stoffe sind gewoben, also nicht so dicht wie Leder, die Luft zwischen Körper und Stoff erwärmt sich. Stoff ist in der Regel fleckenempfindlicher als Leder und ist nicht so strapazierfähig wie Leder. Stoffsofas sind oft preisgünstiger als mit Leder bezogene Polstermöbel.

Nutzen Sie unsere grosse Auswahl und Erfahrung

Besuchen Sie unsere Wohnmöbelausstellung mit einer grossen Polstermöbelauswahl. Wir beraten Sie individuell und gehen gerne auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Mit Erfahrung und Wissen unterstützen wir Sie bei der Suche und Auswahl Ihres Polstermöbels, Sofas oder Sessels.  

Berater

Thomas Bless

Einrichtungsberatung

Gerne berate ich Sie unverbindlich und persönlich. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin.
T 041 820 18 76 | Das Riesen-Team

Öffnungszeiten

Montag Geschlossen

DI– FR  09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30

Samstag 09.00 – 16.00
So finden Sie uns